Donnerstag, 4. Dezember 2014

Ein Backbuch ist im 4. Türchen des Adventskalenders

Das vierte Türchen unseres Adventskalenders öffnet sich heute bei mir.



Und darin befindet sich - nachdem ich lange überlegt habe was ich denn zeigen will, da sich ja derzeit so viel auf dem Basteltisch befindet, von Weihnachtskarten über Deko, Minalben, Christbaumschmuck und und und - tatatataaa ein Backbuch - also jetzt mein Backbuch.



Bei uns steht nun als nächstes das Plätzchenbacken, oder auch Keksebacken für die Norddeutschen unter uns, auf dem vorweihnachtlichen Plan. Und da ich meine Rezepte immer zusammen suchen muss bzw. manche sich auch auf irgendwelchen Zettel in das Plätzchenbuch geschlichen haben werde ich nun mein eigenes machen - mit unseren Lieblingsplätzchen.

Gesehen habe ich die Anleitung für diese gefaltete Bindung bei Carola. Und da ich mich an die 80cm Geschenkpapier gehalten habe ist nun Platz für 12 verschiedene Plätzchensorten. Für mich ist das ausreichend. Wer mehr Lieblingsplätzchen schafft kann ja das Papier länger zuschneiden und mehr Fächer falten. Ich habe das Geschenkpapier aus dem aktuellen Herbst/Winterkatalog verwendet weil mir das Motiv gut gefallen hat. Man kann aber auch unsere tolles neutrales Packpapier das bei jeder Lieferung reichlich enthalten ist hernehmen oder auch jedes andere Papier, es muss halt lang genug sein.


Das schöne ist, dass man das Rezept zum Backen herausnehmen kann und danach einfach wieder ins Buch einfügt. Die einzelnen Rezepte können auf die Einleger gedruckt oder auch mit der Hand geschrieben werden, was einem eher entspricht. Ich werde die erste Seite, also die Rückseite des Buchdeckels, als Inhaltsverzeichnis hernehmen, das erleichtert mir die Übersicht.
 
So nun wünsche ich Euch weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit.Wenn Ihr gerne die Inhalte der anderen Türchen bestaunen wollt könnt Ihr das gerne bei Kerstin tun. Und ich freue mich nun aufs Plätzchenbacken mit der ganzen Familie. Auf dass sich das Backbuch füllt.

Beste Grüße
Petra

Montag, 17. November 2014

Amaranth in der AbenteuerKinderWelt

Also irgendwie ist es derzeit ganz schön ruhig auf meinem Blog - um nicht zu sagen - viel zu ruhig. Irgendwie hab ich das mit einem etwas regelmäßigerem Rhythmus noch nicht so ganz raus. Ist ja nicht unbedingt notwendig so ein Rhythmus - wäre aber schön. So für Euch als Leser auf dass Ihr immer wieder ein paar neue Infos habt. Und es war für mich, als ich beschlossen habe den Blog zu starten, auch ein Grund zu sagen ich kriege etwas Struktur in mein Tun weil man sich ja schon Gedanken macht, was ist so passiert, was habe ich so vor und was poste ich wann und warum in die Welt. Aber sei es drum - ich bemühe mich um Besserung - und für heute gibt es ja wieder was neues zu lesen.

Aber wo fang ich an bei dem was so alles passiert ist.

Ok, ich erzähle Euch von meiner AbenteuerKinderWelt Stunde von vor schon wieder fast zwei Wochen.

In der Reihe der Getreidesorten und den möglichen Alternativen war der Amaranth an der Reihe - und es gab Amaranth-Joghurt. Hiervon hätte ich Euch fast noch nicht mal ein Restebild zeigen können, denn es hat echt lecker geschmeckt - auch wenn das Restebild wirklich nicht so toll ausschaut.


Aber dafür gibt es einen Einblick in die Zutaten. Zum ganz normalen Naturjoghurt habe ich gepufften Amaranth, Acai-Pulver und Agavensüße gegeben - alles verrühren und fertig. Man kann es gut als Frühstück oder auch am Nachmittag für zwischendurch essen.


Bei meinen Kleinen gab es neben vielen anderen Spielen auch das Rutsche-Rutsche-Rutsche Bewegungsspiel. Hier dürfen sich die Kinder auf das eine Ende eines Handtuchs niederlassen und die liebe Mama bewegt das Kind durch ziehen am Handtuch zur Musik durch den Raum. Das macht den Kinder Spaß und trainiert den Gleichgewichtssinn ungemein.


Ach ja, gebastelt haben wir mit den großen Kindern ja auch wieder. Und da es kalendertechnisch auf St. Martin zuging gab es natürlich eine Laterne. Hier ganz ohne SU Produkte - wobei ich diesen Sternenhimmel aber auch echt toll finde.


So, das war es für heute. Bis hoffentlich bald.

Beste Grüße
Petra

Sonntag, 26. Oktober 2014

es ist Herbst - auch in der AbenteuerKinderWelt

Nun komme ich endlich dazu Euch an unseren Eindrücken von der letzten AbenteuerKinderWelt Stunde teilhaben zu lassen.

Überall fallen die Blätter und es ist nicht zur in der Bastelwelt Herbst geworden - auch bei unseren Kindern in der Stunde. Wir haben mit einer ganz normalen Haushaltsleiter und einem Eimer viele viele Blätter fallen lassen. Da war eine Leiter fast zu wenig bei den kletterbegeisterten Kindern.



Und auch beim Kinderbasteln ging es sehr herbstlich zu. Wir haben einen herbstlichen Türkranz gestaltet. Die Kinder konnten Maiskörner, Bucheckern, Hagebutten, Ahornsamen und schöne Herbstblätter aufkleben. Hier die unterschiedlich schönen Ergebnisse.



Kulinarisch gab es auch wieder richtig leckere Sachen. Einmal einen Buchweizen-Apfelkuchen, den ich diesmal sogar vor dem großen Essen ganz unberührt fotografieren konnte.


Hier das Rezept für alle die auch mal probieren wollen oder nach einem glutenfreien Kuchenrezept suchen

90g Butter mit
70g Zucker schaumig rühren
3 Eier unterrühren
125g Buchweizenmehl mit
125g gemahlene Mandeln und
2TL Backpulver mit
90ml Milch unterrühren

In eine gefettete Auflaufform geben und mit Apfelspalten von 2-3 Äpfeln verfeinern und dann für 35 bis 45 Minuten bei 175°C Ober- und Unterhitze backen - fertig - schmecken lassen - wer gerne möchte auch mit geschlagener Sahne.

Und Kathrin hat uns Buchweizen-Eulen mitgebracht - sehr süß diese Eulen und auch richtig lecker - danke Kathrin.


Auch hier das Rezept für den Mürbteig - es stammt aus einem Österreichischen Kochbuch

250g Mehl
1 Tl Backpulver
100g Zucker - wobei 50g auch ausreichend sind - je nachdem wie süß man ist
1 Priese Salz
2 Dotter
1 Pkg Vanillezucker
125g Butter oder Margarine
Milch und Rum nach Bedarf

Und ob Ihr dann Eulen oder andere schöne Plätzchen draus macht bleibt Euch überlassen.


Bei meinen kleinen Kindern waren diesmal in den bekannten Dosen neben den Tüchern auch Kürbis, die dann nach Herzenslust untersucht und bespielt werden mussten.


So viel für diese Woche. Nächste Woche sind erst mal Herbstferien und dann geht es wieder weiter bis Weihnachten.

Beste Grüße
Petra

Sonntag, 19. Oktober 2014

die Freuden des Herbstes

Hallo meine werten Blogleser,
und auch Hallo an alle Bloggäste, die mit dem heutigen BlogHop von Silke auch bei mir vorbei schauen. Schaut Euch um und last es Euch gut gehen.




Ja es ist mal wieder BlogHop Zeit - diesmal mit dem Thema Herbst und Halloween - und das bedeutet viele Bastler haben sich Gedanken gemacht und wollen diese mit Euch teilen.




Ich habe mich mit den Freuden und Früchten des Herbstes beschäftigt und das Folgende ist dabei heraus gekommen, alles umgesetzt mit der Zierschachtel für Andenken aus dem Herbst-/Winterkatalog.

Gesehen habe ich meinen ersten Apfel bei Cornelia und ich fand die Idee so toll dass ich auch einen Apfel haben wollte. Hier könnt Ihr meine Äpfel sehen:



Auch einen Kürbis kann man mit der Zierschachtel gut machen. Gab es auch auf einigen anderen Blogs schon zu sehen. Hier ist meine Variante:



Dann habe ich mich noch an einem Gemüse versucht - na was kann es sein?



Genau - eine Tomate.

Und dann haben wir die Tage ganz viele davon gesammelt und eben auch eine gebastelt- wer hat eine Idee?



Genau - eine Kastanie.

Und jetzt kommt aber die Zierschachtel die mir besonders am Herzen liegt. Denn für mich als Winzerstochter gehören zum Herbst auch immer Weintrauben. Hier meine Stampin' Up! Interpretation dazu.


Erst ein grüner Träubl


und dann ein blauer Träubl.

Auf das Flüsterweiße Papier hab ich mir mit dem Stempelset 'Dankbar' den Hintergrund gestempelt - quasi mein eigenes Designerpapier mit Weinlaub und Ranken. Und dann habe ich eine grüne und eine blaue Traube mit vielen kleinen Kreisen gestaltet.

Und hier sind nochmal alle meine Zierschachtel zusammen.


Und jetzt hätte ich fast noch den Star des Fotoshoutings vergessen - unsere kleine Maus, die mein Sohn so nebenbei gebastelt hat - süß oder?



Ich hoffe mein Beitrag hat Dir gefallen und ich konnte Dich herbstlich inspirieren.

Weitere Anregungen findest Du bestimmt bei Anke auf Ihrem Blog und auch bei den anderen die mitmachen.

Beste Grüße
Petra


Und hier findest Du nochmal alle Bastler die bei diesem BlogHop mitmachen:



Kirstin Sauter
Anja Pfannstiel
Susanne Schöder
Stefanie Jedlicsek
Anja Luft
Anke Hämsch
Irina Platt
Stephanie Barth
Franzi Manko
Nadia Zeitler-Schilling
Susanne Roeschke
Kerstin Cornils
Heike Hülle-Bolze
Tanja Kandel
Silke Müller
Nicole Pfeifer-Schwinlin
Michaela Keller
Tina Vorwergk
Heike Vass
Siggi Wille
Susanne Determann
Moni Schieren
Alexandra Grape
Nadine Buhl
Angelika Schmitz
Mandy Grobosch
Claudia Maser
Silke Maier
Petra Wenninger
Anke Rembold-Bähr
Claudia Giesen
Gabriela Eltayeb
Tina Deininger
Stephanie Buhl
André Lamp

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Geburtskarte Mädchen

Geburt ist doch immer wieder was tolles. Also die Geburt selber vielleicht nicht unbedingt für jeden aber so im Allgemeinen ist es doch ein freudiges Ereignis. Und somit kann ich Euch hier eine Karte für die Geburt eines Mädchens in unserem Bekanntenkreis zeigen.

Ich habe eine Wasserfallkarte gewählt, weil ich da mit dem Stempelset Perfekte Pärchen auf vier "Seiten" die Freude über den neuen Erdenbürger ausdrücken kann. Ansonsten habe ich das gern genutzte Stempelset Zoo Babies und für den Hintergrund die Schmetterlinge aus dem Set Papillon Potpourri benutzt. Die Farben sind Schokobraun mit Rhabarberrot und Kirschblüte.

Willkommen Baby


schön dass du da bist


Um die Wasserfallkarte schön ziehen zu können habe ich das Papier mit dem gewellten Anhänger bestanzt und mit Rhabarberrotem Rüschenband verschönert.

So viel Freude ...


dank dir!



So nun hoffe ich, dass sich die Eltern über die Karte freuen aber noch viel mehr Freude an ihrem Kind haben.

Beste Grüße
Petra

Montag, 13. Oktober 2014

Taufkarte und Workshoptermine

Für eine Freundin, die Taufpatin für einen Jungen werden sollte, durfte ich Taufkarte mit Geschenkbox fertigen.

Die putzigen Zoo Babies eignen sich einfach immer wenn es um Kinder geht und so hab auch ich in diesem Fall zu diesem Stempelset gegriffen. Die Karte habe ich in Mitternachtsblau und Lagunenblau gestaltet. Der Spruch ist aus dem vielseitigen Stempelset "Eins für alles".


Und die Geschenkbox, in die eine Münze verpackt werden sollte, habe ich dann auch in diesem Design gehalten.


Für die Auspolsterung habe ich mir ein Stück Butterbrotpapier aus der Küche geschnappt und es mit den Zoo Babies bestempelt. Es braucht ein wenig Zeit zum Trocknen aber dann passt es super.


Nun hoffe ich, dass das Verschenken so wie das Beschenkt werden Freude bereitet und Menschen zusammen führt.

In diesem Sinne freue ich mich Euch bei meinen Workshops begrüßen zu dürfen und mit Euch viel Spaß beim Basteln zu haben.

Mini-Album - das perfekte Weihnachtsgeschenk
Freitag 24.10.2014 9:00 bis 11:30 oder
Donnerstag 30.10.2014 9:00 bis 11:30
die Materialkosten betragen 10,00 Euro

Adventskalender - selbst gemacht
Donnerstag 13.11.2014 9:00 bis 11:30 oder
Freitag 14.11.2014 9:00 bis 11:30
die Materialkosten betragen 15,00 Euro (ohne Kalenderfüllung)

Weihnachtskarten - fix und fertig
Donnerstag 04.12.2014 9:00 bis 11:30 oder
Freitag 05.12.2014 9:00 bis 11:30
die Materialkosten betragen 10,00 Euro

Ich freue mich auf Eure Anmeldungen persönlich, per email petra@felshof.de oder fernmündlich unter 0171-3609590

Beste Grüße
Petra

Sonntag, 12. Oktober 2014

Gute Besserung

Diese Wochen haben wir es endlich geschafft unsere Gute Besserungspost auf die Reise zubringen. Wir hatten uns für eine Endloskarte entschieden, da man da so schön umklappen kann und das ja schier endlos.



Und für alle die nicht so gut mit dieser Art von Karte vertraut sind habe ich Euch hier ein paar Bilder zusammengestellt auf denen man erkennen kann was beim umklappen so passiert.


Und da die Oma viel Gesundheit, gute Laune, gute Besserung und Glück und Liebe gebrauchen kann haben wir auch gleich noch ein Minialbum mit Enkelfotos mitgeschickt. An den Bildern könnt Ihr die Faltung des Albums erkennen. Und das schöne an dem Album ist, dass es super einfach aus einem DinA 4 Blatt gemacht ist. Man muss nur 2 mal schneiden und dann entsprechend falzen noch zusammenkleben mit der Anhängerstanze stanzen und fertig.Gesehen habe ich diese Art von Album bei Jenni Pauli.


So nun hoffen wir, dass es der Oma bald wieder besser geht. Liebe Grüße auch von hier.

Beste Grüße
Petra